- Prinzip (das)
- principe
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Prinzip der kleinsten Wirkung — Prinzip der kleinsten Wirkung, Mechanik: 1) Euler Maupertuis Prinzip [ mopɛr tɥi ], Maupertuis Prinzip, ein Extremalprinzip, nach dem bei fester Gesamtenergie die wirkliche Bewegung gegenüber jedem anderen denkbaren Bewegungsablauf mit gleichem … Universal-Lexikon
das Schöne — [althochdeutsch scōni, ursprünglich »ansehnlich«, »was gesehen wird«, zu schauen], Begriff, mit dem ein Gefallen bekundet wird, der eine hohe ästhetische oder damit verbundene ethische Wertung zum Ausdruck bringt, in der Ästhetik definiert als… … Universal-Lexikon
Das Unaufhörliche — ist ein Oratorium in drei Teilen für Soli, gemischten Chor, Knabenchor und Orchester von Paul Hindemith und Gottfried Benn. Die Uraufführung erfolgte 1931 in München bei der 2. Tagung für Rundfunkmusik durch den Philharmonischen Chor und das… … Deutsch Wikipedia
Prinzip — Ein Prinzip (Plural: Prinzipien; von lat. principium = Anfang, Ursprung) ist das, aus dem ein anderes seinen Ursprung hat.[1] Es stellt eine gegebene Gesetzmäßigkeit dar, die anderen Gesetzmäßigkeiten übergeordnet ist (wobei der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Das LOL²A-Prinzip — René Egli (* 1945 in Rüti, Kanton Zürich) ist ein schweizerischer Autor und Veranstalter von Seminaren zur Lebenshilfe. In einem 1999 erschienenen Bestseller propagiert er das sogenannte LOL²A Prinzip. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das LOL²A… … Deutsch Wikipedia
Das Seiende — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… … Deutsch Wikipedia
Prinzip — a) Grundsatz, Lebensprinzip, Lebensregel, Leitlinie, Leitsatz, Maßstab, Regel, Richtlinie, Richtschnur; (bildungsspr.): Maxime. b) Grundgesetz, Grundnorm, Grundprinzip, Grundregel, Grundsatz, Idee, Norm; (bes. Politik): Doktrin; (Wissensch.,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Das Prinzip Hoffnung — ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch (1885–1977). Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im US amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es „The dreams of a better life“ heißen. Es erschien in den Jahren 1954 bis 1959 in… … Deutsch Wikipedia
Prinzip Hoffnung — Das Prinzip Hoffnung ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch (1885–1977). Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im US amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es noch „The dreams of a better life“ heißen. Es erschien in den… … Deutsch Wikipedia
Prinzip des kleinsten Zwanges — (auch gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges) ist ein von Carl Friedrich Gauß 1829 aufgestellter und von Philip Jourdain ergänzter Satz der klassischen Mechanik, wonach ein mechanisches System sich so bewegt, dass der Zwang zu jedem Zeitpunkt t… … Deutsch Wikipedia
Prinzip der Flächen — Prinzip der Flächen. Das Prinzip bezieht sich auf ein freies System, das nur inneren Bedingungen unterworfen ist. In seiner Formulierung bedarf man der Begriffe Kraftmoment (Bd. 5, S. 653) und Moment der Bewegungsgröße (s. Moment, Bd. 6, S. 475) … Lexikon der gesamten Technik